Kontaktieren Sie uns

Die positive Entwicklung eines Falls von Arnold-Chiari Syndrom Typ I und idiopathischer Syringomyelie – 7 Jahre nach der Anwendung des Filum System®

, 4 Juli, 2025


Die positive Entwicklung eines Falls von Arnold-Chiari Syndrom Typ I und idiopathischer Syringomyelie – 7 Jahre
nach der Anwendung des Filum System®

Fall Nr. 19475

Diagnose: Neuro-Kranio-vertebrales Syndrom. Filum-Krankheit. Tiefstand der Kleinhirntonsillen (Arnold-Chiari Syndrom Typ I). Innere Rückenmarkszyste (idiopathische Syringomyelie).

Datum des Eingriffs (Durchtrennung des Filum terminale) nach dem Filum System®: April 2018.

Die Patientin, die anonym bleiben möchte, wurde im Alter von 11 Jahren operiert. Sie hat mehrere Kontrolluntersuchungen in unserem Zentrum durchgeführt. Die letzte Kontrolle fand Anfang 2025 statt, also 7 Jahre nach der Operation.


Abb. 1. Präoperativ – Fall 19475: Magnetresonanztomografien (MRT) vom Ende 2017 – Schädel, Hals-, Brust- und Lenden-Kreuzbeinbereich.

Vor der Anwendung der Behandlung litt die Patientin klinisch besonders unter:
Kopfschmerzen, Unsicherheit und Schwindel, schneller und allgemeiner Erschöpfung.

In den präoperativen MRT-Bildern von 2017 (Abb. 1) konnte man unter anderem folgende Befunde erkennen:

  • Tiefstand der Kleinhirntonsillen: zwischen dem unteren Rand der hinteren Bogens von C1 und dem oberen Rand der hinteren Bogens von C2. Leichte Erweiterung des vierten Ventrikels.
  • Eine sehr ausdehnte Syrinx im Bereich C4 bis T1.
  • Ischämie-Ödem im Hals- und Brustwirbelsäulenwirbereich bis zum Conus medullaris (Vorstadium der Syringomyelie).

Ab der Verlaufskontrolle nach einem Monat, nach einem Jahr (2019) und in allen folgenden (2023 und 2024), zeigte sich eine allgemeine Besserung aller Symptome – bis hin zum nahezu vollständigen Verschwinden bei der letzten Kontrolle (2025).
Das Gleiche gilt für die neurologische Untersuchung: Die meisten objektiven klinischen Zeichen haben sich zurückgebildet.

In diesem Fall können wir beobachten, dass auch die Magnetresonanztomografien (Abb. 2, 3 und 4) eine fortschreitende postoperative Besserung der Patientin zeigen.

 


Abb. 2. Vergleichskontrolle – Fall 19475: Kontroll-MRTs von 2019, 2023 und 2024 – Aufstieg der Kleinhirntonsillen.

 
Abb. 3. Vergleichskontrolle – Fall 19475: Kontroll-MRTs von 2019, 2023 und 2024 – Rückbildung der syringomyelischen Höhle im Halswirbelsäulenbereich.


Abb. 4. Vergleichskontrolle – Fall 19475: Kontroll-MRTs von 2019, 2023 und 2024 – Rückbildung der ischämischen/ödematösen (Vorstadium Syrinx) Abbildung im Brust- und Lendenrückenmarksbereich.

Als erstes Bild jeder Vergleichsreihe zeigen wir die MRTs von 2019.
Diese waren in den meisten Fällen noch unverändert im Vergleich zu den präoperativen Aufnahmen von 2017 – in der Regel muss man einige Jahre warten, bis man Verbesserungen in den Bildern erkennen kann.

Erst ab den Kontrollaufnahmen von 2023, also fünf Jahre nach dem Eingriff, sehen wir eine deutliche Besserung in jeder der Bildreihen.
Noch ausgeprägter ist diese in der letzten Kontrolle, Ende 2024 – sieben Jahre nach der Operation –, mit:

  • Aufstieg der Kleinhirntonsillen und Normalisierung des vierten Ventrikels (Abb. 2),
  • Syringomyelie von C5 bis C7, ebenfalls mit verringerter Ausdehnung (Abb. 3),
  • Rückgang des ischämischen/ödematösen Bildes im Brustbereich (Abb. 4).

Wir freuen uns sehr über das ausgezeichnete Ergebnis der Behandlung im Fall dieser Patientin. Sie ist heute 18 Jahre alt und kann das Leben nun in vollen Zügen geniessen – dank der Entlastung des Rückenmarks von der durch das Filum terminale verursachten Zugwirkung.

Wir wünschen ihr, dass sich ihr guter Gesundheitszustand dauerhaft erhält.

Das Filum System® hält ein Fortschreiten des Arnold-Chiari Syndroms Typ I und der idiopathischen Syringomyelie auf. Es begünstigt die Rückbildung reversibler Schäden im Nervensystem und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen.


Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 09:00 - 18:00 (UTC+1)

Freitag: 09:00 - 15:00 (UTC+1)

Samstag und Sonntag : geschlossen.

Von 10:00 bis 11: 00 Uhr - Anfragen über Skype

[email protected]

24 Stunden Betreuung

über das Formular auf unserer Webseite

+34 932 800 836

+34 932 066 406

Rechtsberatung

Gesetzliche Regelungen

Impressum

Adresse

Pº Manuel Girona, nº 32

Barcelona, España, CP 08034